Newsroom

Beteiligung

Quartierskoordination setzt sich weiter für Marten ein

Lütgendortmund

An Martens Zukunft arbeiten und sie gemeinsam mit den Bürger*innen mitgestalten – das ist Aufgabe der Quartierskoordination für Marten.

Die Quartierskoordination gehört zum Projekt "nordwärts". Der dritte Sachstandsbericht stellt die Schwerpunkte ihrer Arbeit dar und geht nun in die politischen Gremien.

Neuer Quartiersatlas als Download

Bisheriger Schwerpunkt war die Arbeit am "Martener Zukunftskonzept", der vom Rat der Stadt beauftragten Vision für Marten. Es beinhaltet zahlreiche Projekte, die zu einem positiven Entwicklungsschub in Marten führen können. Entwickelt wurden sie in mehreren Beteiligungsrunden gemeinsam mit den Martener Bürger*innen und weiteren Akteur*innen mit Marten-Bezug. Das Konzept wird im "Martener Quartiersatlas" veröffentlicht, der weitere detaillierte Informationen zu Marten und den Arbeiten der Quartierskoordination beinhaltet. Der Atlas wird im 1. Quartal 2024 veröffentlicht und kann dann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
dortmund-nordwaerts.de/quartierskoordination.

Mehr Aufenthaltsqualität schaffen

Gemeinsam mit dem Förderverein Marten & Germania e.V., der Martener Lokalpolitik und dem Tiefbauamt der Stadt Dortmund haben die Quartierskoordinatoren Bänke auf der Martener Meile aufgestellt und damit für mehr Aufenthaltsqualität auf der Allee gesorgt. In Kooperation mit dem Grünflächenamt haben sie zudem damit begonnen, biodiverse Wiesen im Steinhammer Park zu planen und anzulegen. Auch den Prozess zur Neunutzung des seit langem leerstehenden Hofes Korte begleiten sie mit.

Martener Quartierskoordination macht Schule

Die Martener Quartierskoordination hat bereits Schule gemacht: Im Januar 2023 wurde eine Evinger Quartierskoordination nach dem Martener Beispiel eingerichtet. Auch sie gehört zur Koordinierungsstelle "nordwärts". So können sich Synergieeffekte entwickeln und die beiden Stellen sich gegenseitig unterstützen.In diesem Jahr will die Quartierskoordination in Marten eigene Räumlichkeiten beziehen.

Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Erinnerungen gesucht: Wer kann Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“ erzählen? Erinnerungen gesucht: Wer kann Geschichten zum Bunker „Danziger Freiheit“ erzählen?
Mo 15. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tag des offenen Denkmals: Das sind die Highlights Tag des offenen Denkmals: Das sind die Highlights
Mo 8. September 2025
Eine Gruppe steht vor dem Haus Hof Korte.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Eine Woche bis zu den Kommunalwahlen: Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen zur Briefwahl Eine Woche bis zu den Kommunalwahlen: Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen zur Briefwahl
Fr 5. September 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur Das Keuning.haus lädt zur Feier von zehn Jahren Willkommenskultur
Mi 3. September 2025
Mehrere Frauen bereiten warmes und kaltes Essen vor an einer Essensausgabe im Keuninghaus Dortmund im Jahr 2015.
Bild: Alex Völkel
zur Nachricht Umweltförderung Ameisenfonds: Bewerbungsphase für Dortmunder Schulen startet Umweltförderung Ameisenfonds: Bewerbungsphase für Dortmunder Schulen startet
Mo 1. September 2025
Ein Kind gärtnert auf dem Schulhof
Bild: FABIDO
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps Summer Street Saarlandstraße: Live-Musik, Upcycling-Workshops und Hitze-Tipps
Mo 18. August 2025
Sechs Menschen von jung bis älter sitzen an einem Tisch und basteln.
Bild: Die Urbanisten / MarcoPolk
zur Nachricht Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld Erstes Escape-Room-Spiel zu jüdischem Leben macht Station in Dortmund-Dorstfeld
Fr 15. August 2025
Eine Frau zeigt einem Mann etwas auf einer Weltkarte, die an einer Wand hängt.
Bild: SABRA/ Zeev Reichard
zur Nachricht Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte Die Bartholomäuskirmes bietet vier Tage Karussells und Zuckerwatte
Do 14. August 2025
Zwei Frauen sitzen am Rand eines Autoscooter-Fahrgeschäftes auf der Kirmes und lachen fröhlich.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken Für Demokratie, gegen Einsamkeit: Jetzt Veranstaltungen in der VHS entdecken
Di 12. August 2025
Drei Jugendliche werden interviewt
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Summer Street Saarlandstraße steckt voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft Summer Street Saarlandstraße steckt voller Sommer, Kultur und Gemeinschaft
Fr 8. August 2025
Frauenchor singt.
Bild: Ladies First Barbershop Chorus
zur Nachricht Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen Foto- und Malwettbewerb: Naturmuseum sucht besondere Bilder von Ameisen
Do 7. August 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Hochzeitslocations in Dortmund: Ja, wir trauen uns! Hochzeitslocations in Dortmund: Ja, wir trauen uns!
Do 7. August 2025
Familie vor dem Stadthaus in schicker Kleidung formt mit den Händen Herz.
zur Nachricht Dortmund zeigt Flagge vor und zum CSD Dortmund zeigt Flagge vor und zum CSD
Di 5. August 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Mielek
zur Nachricht Superhelden für Lütgendortmund gesucht Superhelden für Lütgendortmund gesucht
Di 29. Juli 2025
Lütgendortmund
drei Kinder spielen die Dortmunder Stadtgeschichte mit Spielfiguren nach
Bild: Oliver Schaper
zur Nachricht Dortmund bekommt eine „Summer Street“ Dortmund bekommt eine „Summer Street“
Mi 2. Juli 2025
Eine verkehrsberuhigte Straße in der zwei Menschen auf einer begrünten Bank sitzt und jemand mit dem Fahrrad vorbeifährt.
Bild: Zukunftsnetz Mobilität NRW / Smilla Dankert